Liebe Schwestern und Brüder im Pfarrverband!

Sie wissen, dass ich seit über 4 Monaten krankgeschrieben bin. Es wird sich auch noch hinziehen, sicherlich bis zum Jahresende.

Es ist Ihnen ja bekannt, dass ich schon länger immer wieder Probleme habe mit meiner Wirbelsäule und mit meiner psychischen Leistungskraft. Vor allem die letzten zwei Jahre bin ich immer wieder ausgefallen. Es hielt sich zunächst in gewissen Grenzen. Ich spürte aber, dass meine Kräfte nicht mehr bis zum normalen Ruhestandsalter für Priester von 70 Lebensjahren ausreichen. So hatte ich im Oktober 2021 mein Amt als Dekan zur Verfügung gestellt, um die Herausforderungen der Seelsorge in unserem Dekanat in jüngere Hände zu geben. Zudem hatte ich nun die Hoffnung trotz der angeschlagenen Gesundheit den Pfarrverband gut betreuen zu können. Leider kam es nicht so. Mit meiner Gesundheit ging es stetig abwärts. Im Frühjahr dieses Jahres hatte ich mich schweren Herzens entschlossen, die Verantwortung für meinen Pfarrverband anderen Händen zu übergeben und unseren Erzbischof Reinhard Kardinal Marx gebeten, mich von diesem Dienst zu entpflichten. Es kam dann noch die Coronaerkrankung dazu mit den so genannten Long-Covid-Problemen. Corona hat mir noch einmal Kräfte genommen.

Unser Erzbischof hat nun meiner Bitte entsprochen und mich zum 31. Dezember 2022 von meinem Dienst als Pfarrverbandsleiter von Dachau – Heilig Kreuz und St. Peter entpflichtet, was ich Ihnen jetzt erst mitteilen darf. Somit gehen 12 Jahre in Heilig Kreuz, 11 Jahre in St. Peter und 10 Jahre im gemeinsamen Pfarrverband zu Ende.

Es fällt mir sehr schwer, von Dachau wegzugehen, weil ich noch gerne die fünf Jahre bis zum regulären Ruhestand gearbeitet hätte und weil ich sehr gerne in Dachau bei Ihnen in den beiden Gemeinden noch geblieben wäre. Mit meinen geringer gewordenen Kräften werde ich mich noch in die Seelsorge einer Münchner Pfarrei einbringen.

Ich habe viel zu danken. Doch dies möchte ich an anderer Stelle tun.

Diese Mitteilung soll für Sie eine Perspektive eröffnen. Unser Dekan, Pfarrer Dr. Benjamin Gnan, hat sich bereit erklärt, ab dem 1. Januar 2023 für die nächsten Monate hier im Pfarrverband (zusätzlich natürlich zu seinem Pfarrverband St. Jakob) als Pfarradministrator tätig zu sein.

Im Januar 2023 plane ich, mit Ihnen einen Abschiedsgottesdienst (Anm.: Bitte zugehörigen Hinweis weiter unten beachten!) zu feiern. Dazu erhalten Sie dann zu gegebener Zeit nähere Angaben.

Ich grüße Sie von ganzem Herzen.

Gott segne Sie mit der Fülle seiner Gaben!

Ihr Pfarrverbandsleiter
Pfarrer Heinrich Denk

—————————————-
Hinweis der Redaktion:
Herzliche Einladung zur Verabschiedung unseres Pfarrers Heinrich Denk am Sonntag, den 15. Januar 2023 in Hl. Kreuz um 10.00 Uhr zum Gottesdienst und zum anschließenden Stehempfang im Pfarrheim, wo Sie sich persönlich verabschieden können.
Bis dahin können Sie gerne zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros für die Abschiedskarte unterschreiben und, wer mag, etwas zu einem Geschenk bzw. Gutschein beisteuern. (Wer nur außerhalb der Öffnungszeiten kommen kann, kann gerne den Geldbeitrag im Umschlag in den Pfarrbüro-Briefkasten werfen). Natürlich kann jede/r gerne noch am Abschieds-Sonntag im Pfarrheim Hl. Kreuz selbst unterschreiben.

Bevorstehender Abschied von Pfarrverbandsleiter Heinrich Denk

Beitragsnavigation