Worum ging es?

Unser bisheriges Pfarrheim, das am 30.01.1977 vom damaligen Regionalbischof Heinrich Graf von Soden-Fraunhofen eingeweiht worden war, war mittlerweile dringend sanierungsbedürftig geworden. Angesichts der regen Bautätigkeit rund um St. Peter und des damit verbundenen Zuzugs insbesondere von Familien mit Kindern platzte es außerdem aus allen Nähten.

Bereits seit 2001 verfolgten Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung deshalb den Plan einer Pfarrheimerweiterung. Als Voraussetzung für alle weiteren Überlegungen konnte 2003 in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Ordinariat und der Stadt Dachau unmittelbar neben dem bestehenden Pfarrheim ein Grundstück erworben werden.

Im Frühjahr 2008 bekamen wir schließlich grünes Licht vom Erzbischöflichen Ordinariat. Aufgrund reichlicher Erfahrung mit der Sanierung vergleichbarer Bauten wurde das Münchener Architekturbüro Pollok & Gonzalo mit der Planung unserer Baumaßnahme betraut.

Was wurde gemacht?

Das bestehende Pfarrheim wurde praktisch vollkommen entkernt und gemäß modernsten Wärmeschutzrichtlinien wieder aufgebaut. Die Raumaufteilung im Erdgeschoss blieb dabei erhalten. Die Treppe ins Untergeschoss wurde etwas flacher gestaltet. Dort fanden im Bereich der früheren Bücherei die neuen Toiletten und eine Garderobe Platz. Die benachbarte Kinderstube wurde zu einem schallgeschützten Musikraum für die Jugend und die bisherigen Toiletten wurden zu Abstellräumen umgestaltet.

Gonzalo_01
Pfarrheimerweiterung im Zeitraffer (Fotos: www.pollok-gonzalo.de)

An der Stelle der bisherigen Behindertentoilette erfolgte der Durchbruch zum neuen Anbau. Dort entstanden die neue Küche samt Lagerraum sowie die neue Behindertentoilette und vier zusätzliche, unterschiedlich große Gruppenräume. Am 18. April 2010 konnten wir unser neues Pfarrheim seiner Bestimmung übergeben.

Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme betrugen EUR 1.620.000. Vom Erzbischöflichen Ordinariat wurde uns ein Baukostenzuschuss in Höhe von EUR 1.215.000 (das sind 75% der veranschlagten Kosten) gewährt. Daraus leitete sich ein Eigenmittelbedarf in Höhe von EUR 405.000 ab. Das zur Finanzierung dieses Betrags aufgenommene Darlehen konnte Mitte 2014 vollständig getilgt werden.

Bayerischer Holzbaupreis 2010

Mit der gelungenen Durchführung unseres Bauvorhabens belegte das Münchener Architekturbüro Pollok & Gonzalo beim Bayerischen Holzbaupreis 2010 den 4. Platz.

verleihung_holzbaupreis_2010_platz_4_517
Verleihung des Bayerischen Holzbaupreises 2010 (Foto: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)

Gestaltungspreis der Stadt Dachau

Am Donnerstag, den 15.09.2011 wurde unser Pfarrheim im alten Sitzungssaal des Rathauses Dachau mit dem Gestaltungspreis der Stadt Dachau ausgezeichnet. Im zugehörigen Begleitschreiben heißt es u.a.: „Das Pfarrheim St. Peter überzeugt in mehrfacher Hinsicht: Aus städtebaulichen und gestalterischen Gründen einerseits aber auch durch eine optimierte Energiekonzeption und durch die bestens ausgeführte ökologische Holzbaukonstruktion.“

verleihung_gestaltungspreis_dachau_517
Verleihung des Gestaltungspreises der Stadt Dachau (Foto: Dr. Bärbel Schäfer)
Generalsanierung und Erweiterung des Pfarrheims

Beitragsnavigation